Galerie Seite 1 WEITER <> INHALT
Historisches und Sehenswertes
 
Um weitere Information + BILDER zu erhalten auf  INFO   klicken:      ( ST=Stadtteil )
 
Alsterarkaden  sie säumen die kleine Alster gegenüber dem Reesendamm/ Rathausmarkt, zwischen Jungfernstieg und Schleusenbrücke im (ST) Neustadt.
Alte Post  von 1845-1847 - in der Poststraße - für die damaligen Postdienste gebaut, wird heute als Büro- und Geschäftshaus mit -Passage- genutzt, (ST) Neustadt.
Alter Elbtunnel  an den St. Pauli Landungsbrücken, Fertigstellung 1911 und einge- richtet  für den Personen- und Pkw-Verkehr rüber nach Steinwerder, (ST) St.Pauli.
Alter/Neuer Kran  Der alte/neue Kran von 1858 am Binnenhafen - Hafenrand, zwischen Kajen und Bei den Mühren im (ST) Altstadt.
Altonaer Land- und Amtsgericht  erbaut von 1873 bis 1878 - heute Amtsgericht Hamburg-Altona, an der Max-Brauer-Allee im (ST) Altona.
Altonaer Krankenhaus (Alt)  an der Max-Brauer-Allee im (ST) Altona, 1859-61 erbaut als neogotischer Backsteinbau und später mehrfach Verändert
Altonaer Rathaus  am Platz der Republik, der weiße Prachtbau bildet den beherrschenden Abschluß der Parkanlage. (S-Bahn Altona)
Apostelkirche  ist eine 1893/1894 (mit romanischen Stilelementen geprägte) erbaute evangelisch-lutherische Kirche an der Lappenberg Allee im (ST) Eimsbüttel,
Archäologische Museum /Helms-Museum  im (ST) Harburg am Museumsplatz, ist das Landesmuseum für Archäologie der Freien und Hansestadt Hamburg und das stadtgeschichtl. Museum für Harburg.
Bäckerbreitergang  hier stehen restaurierte einfache Fachwerkhäuser aus dem 18./19. Jahrh., typisch für das damalige Hamburger Gängeviertel im (ST) Neustadt.
Bergedorfer Brunnen  Vom Sachsentor (Fußgängerzone) zum Kaiser-Wilhelm-Platz mit den über 100 Jahre alten Brunnen und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Bergedorfer Eisenbahn  von 1842, die erste Eisenbahnstrecke in Norddeutschland. Heute noch Museumsbetrieb der Arbeitsg. Geesthachter Eisenbahn e.V.
Berged. Fußgängerzone  Bergedorf besitzt eine sehr lebendige Fußgängerzone von der (S-Bahn) über die Alte Holstenstr. zwischen Serrahn - Sachsentor - bis Mohnhof.
Berged. Gymnasien  Bergedorf besitzt u.a. das Luisen-Gymnasium von 1888 und das Hansa-Gymnasium von 1883. Ein Schwerpunkt ist die Begabtenförderung (JfP).
Berged. hist. Bahnhöfe  nahe dem Frasquatiplatz /Neuer Weg liegen der Alte (1842 - das 2-älteste Bahnhofsgebäude in Deutschland)- und der Südbahnhof (1905/7)
Bergedorfer Rathaus  die ehemalige Meßtorf-Villa (schloßartiger Bau) wurde ab
1924 umgebaut und ab März 1927 Rathaus.
Bergedorfer Schloss  an der Bergedorfer Schloßstraße im (ST) Bergedorf gelegen und beherbergt das Museum für Bergedorf und die Vier- und Marschlande.
Bergedorfer Villenviertel  ein besond. Kulturerbe, das den 2. Weltkrieg überstanden hat, südöstlich der Crysander Str. gelegen reicht über die Wentorfer Str. hinaus.
Bergedorfer Wasserturm  Der ehemalige Wasserturm von 1903 steht am Rande des Villenviertels auf dem Pfingstberg, einer Anhöhe oberhalb der Bille.
Bishofsburg  (Fundamente/Brunnenschacht) aus dem 11. Jahrh., zu besichtigen im Cafe-Keller bei St.Petri, in der Kreuslerstr./Ecke Speersort im (ST) Altstadt.
Bismarck-Denkmal  auf der ehemaligen Bastion Casparus im Alten Elbpark steht das größte Hamburger Denkmal, Zugang von der Seewartenstraße im (ST( Neustadt.
Blücher-Denkmal in Hamburg  Conrad Daniel Graf von Blücher, Mausoleum im Wohlerspark, Zugang von der Wohlersallee/Norderreihe im (ST) Altona.
Börse (Handelskammer)  sie liegt an der Rückseite des Rathauses und bildet damit einem gemeinsamen und sehenswerten Innenhof, am Adolphplatz im (ST) Altstadt.
Chile-Haus  Bürohaus, erbaut 1922-1924, der Backsteinbau gehört bereits heute zu
den Baudenkmälern in Hamburg, am Burchardplatz und Pumpen. (ST) Altstadt.
Colonaden  sie führen bereits seit 1877 vom Stehhansplatz zum Jungfernstieg in (ST) Neustadt. Teile der Bürgersteige verlaufen unter Arkaden - Fußgängerzone.
Cremon-(Insel)  heute nur noch als Straße bekannt, war sie als Insel eingedeicht,
besaß Wohnhäuser, Speicher sowie einen Fleetanleger (Nikolaifleet) im (ST) Altstadt.
Christianskirche  die barocke Saalkirche - am Klopstockplatz im (ST) Ottensen - wurde 1735-38 erbaut und nach dem Dänischen König Christian benannt.
Christuskirche  die neoromanische Kirche - in der Suttnerstr. im (ST) Altona - wurde
1913-15 als Evang.-Freiheitl.-Kirche der Baptisten erbaut.
Christuskirche  im (ST) Eimsbüttel a.d. Fruchtallee wurde 1882 bis 1884 im Stil der Neugotik erbaut. Die im Zweiten Weltkrieg fast zerstörte Kirche wurde in den 1950er Jahren wieder aufgebaut und steht seit 2007 unter Denkmalschutz.
Dammtorbahnhof  historischer Bahnhof erbaut 1903, Messe- und Kongreßbahnhof , zwischen Theodor-Heuss-Platz und Dag-Hammerskjöld-Platz, (ST) Rotherbaum.
Deichstraße übriggeblieben ist ein Stück Altes-Hamburg - die restaurierten Deichstraßenhäuser am Nikolaifleet - (ST) Altstadt.
Domkirche St.Marien  (römisch-katholisch) von 1893, sie steht an der Danziger Str. und ist der Sitz des Weihbischofs als Kathedralkirche für Hamburg, (ST) St.Georg.
Domplatz  heute, statt angedachte Bebauung entstand 2009 ein Archäologie-Park,
39 weiße quadratische Bänke die nachts von innen heraus beleuchtet sind, markieren Pfeiler des ehemaligen Marien-Doms (von 810 bis zum Abriss 1805), (ST) Altstadt.
Dreifaltigkeitskirche  sie steht an der Neuen Str. im (ST) Harburg wurde 1650–1652 als Ersatz für die Marienkirche errichtet. Die nach der Zerstörung 1944 verbliebene Außenmauer/Westwand blieb als Mahnmal des Krieges erhalten.
Eimsb. Gymnasien  Im (ST) Eimsbüttel - hat die höchste Gymnasialdichte in Hamburg u.a. mit dem Gymn. Kaiser-Friedrich-Ufer (seit 1912), gegründet 1892.
Eimsb. Hausfassaden  Gebäude mit herrschaftlichen Häuserfassaden u.a. im
wilhelminischen Stil aus vergangenen Jahrhunderten z.Bsp. im (ST) Eimsbüttel
Eimsb.-Turn-Verband "ETV"  a.d. Bundesstr. - ist ein trad. Sportverein, Gründung 1889, mit ~12.000 Mitgliedern (2011) ist er der drittgrößte Sportverein Hamburgs.
Elbtunnel (Neu)  1975 wurde der Autobahntunnel -A7- in Betrieb genommen und verbindet mit einer Tunnellänge von ca. 2,7 km (3,3 km über alles) die beiden Elbufer.

INFO

BILD

BILD

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO


INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

INFO

BILD

INFO

INFO

INFO

INFO


INFO

INFO

INFO

INFO


INFO


INFO

INFO

INFO

INFO

Galerie Seite 1           nach oben    WEITER <> INHALT